Führung in der Unsicherheit: Wie Leader heute Orientierung geben

Author Uschi Bornemann
veröffentlicht 02/09/2025
Keine Kommentare
Home
/
/
Führung in der Unsicherheit: Wie Leader heute Orientierung geben

Führung in der Unsicherheit – die Welt ist unberechenbar geworden. Krisen, schnelle technologische Entwicklungen und sich wandelnde Märkte sind die neue Normalität. Für Führungskräfte bedeutet das eine immense Herausforderung: Wie führt man ein Team, wenn der Weg selbst unscharf ist? Wie gibt man Orientierung, wenn man selbst nicht alle Antworten kennt?

Die Zeiten des allwissenden Chefs sind vorbei. Heute braucht es Leader, die nicht nur Anweisungen geben, sondern Vertrauen aufbauen, Transparenz schaffen und eine Kultur der Anpassungsfähigkeit fördern. Es geht darum, Unsicherheit nicht zu verleugnen, sondern sie als Teil des Prozesses zu akzeptieren und gemeinsam mit dem Team Lösungswege zu erarbeiten. Das erfordert Mut zur Verletzlichkeit, die Fähigkeit, zuzuhören, und die Bereitschaft, Entscheidungen auch unter unvollständigen Informationen zu treffen.

In unserer Arbeit mit Führungskräften erleben wir immer wieder, wie entscheidend es ist, diesen Raum für Reflexion und Entwicklung zu schaffen. Es ist ein Prozess, der Mut erfordert – den Mut, nicht alle Antworten zu haben, den Mut, sich verletzlich zu zeigen, und den Mut, gemeinsam mit dem Team neue Wege zu erkunden. Genau dafür bieten wir beispielsweise unser CROConut Retreat Development in Kroatien an: einen bewusst gestalteten Raum abseits des Alltags, der intensive Reflexion ermöglicht und auf Wunsch durch begleitendes Coaching vertieft wird. Dort können Führungskräfte in Ruhe ihre Rolle neu definieren, Strategien schärfen und ihre persönliche Resilienz stärken, um gestärkt in den Führungsalltag zurückzukehren.

Ein zentraler Aspekt ist die Kommunikation. Klare, ehrliche und regelmäßige Kommunikation ist der Anker in stürmischen Zeiten. Sie schafft Sicherheit, wo Fakten fehlen, und stärkt das Wir-Gefühl. Zudem ist es entscheidend, die Resilienz des Teams zu fördern – die Fähigkeit, Rückschläge zu verkraften und gestärkt daraus hervorzugehen.

Wir erleben in unserer Arbeit, dass die wirkungsvollsten Leader diejenigen sind, die nicht vorgeben, alles zu wissen, sondern die Fähigkeit besitzen, ihr Team zu inspirieren, gemeinsam Lösungen zu finden. Sie sind Kompass und Anker zugleich, die Orientierung geben, indem sie den Rahmen schaffen, in dem Entwicklung auch im Ungewissen möglich ist.

Tags:
Uschi Bornemann

Related Posts

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert