Die Zukunft formen: Warum Investition in Lehrlinge heute wichtiger ist denn je

Author Uschi Bornemann
veröffentlicht 02/09/2025
Keine Kommentare
Home
/
/
Die Zukunft formen: Warum Investition in Lehrlinge heute wichtiger ist denn je

Die Zukunft formen: Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. In einer Zeit, in der der Wettbewerb um Talente immer intensiver wird, ist die gezielte Förderung des eigenen Nachwuchses nicht nur eine soziale Verantwortung, sondern eine strategische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, junge Menschen nicht nur fachlich auszubilden, sondern sie zu engagierten und resilienten Mitarbeitenden zu entwickeln, die das Unternehmen langfristig prägen?

Es geht weit über die Vermittlung von reinem Fachwissen hinaus. Lehrlinge brauchen heute mehr denn je Unterstützung bei der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Selbstmanagement, Konfliktlösung und Resilienz. Sie treten in eine Arbeitswelt ein, die sich rasant verändert, und müssen lernen, mit Unsicherheiten umzugehen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Eine wirkungsvolle Lehrlingsentwicklung schafft einen Rahmen, in dem junge Menschen nicht nur lernen, sondern auch wachsen können. Das bedeutet, ihnen Vertrauen zu schenken, konstruktives Feedback zu geben und sie aktiv in Projekte einzubinden. Es bedeutet auch, Ausbilderinnen und Ausbilder zu befähigen, ihre Rolle als Mentoren und Coaches wahrzunehmen.

Wir sehen in unserer Arbeit, dass Unternehmen, die bewusst in ihre Lehrlinge investieren, nicht nur loyale und hochqualifizierte Fachkräfte gewinnen. Sie schaffen auch eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung, Entwicklung und Zukunftsorientierung geprägt ist. Es ist eine Investition, die sich vielfach auszahlt – für die jungen Talente, für das Unternehmen und für die gesamte Gesellschaft.

Tags:
Uschi Bornemann

Related Posts

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert